Tradition seit über 200 Jahren
1784 Gründung der „Samen und Pflanzenzucht“ durch Heinrich Mette
1850 Gründung der Firma Gebrüder Dippe, entwickelt sich zur größten Firma in Quedlinburg; Beginn der Züchtung von Zuckerrüben
1946 Deutsche Saatgutgesellschaft (DSG), Gründung aus den Firmen Mette und Dippe
1971 VEB Saat- und Pflanzgut für gartenbauliche Kulturpflanzenarten Handel und Vermehrung von Feinsämereien und Hülsenfrüchten
1990 Quedlinburger Saatgut GmbH, Umfirmierung in Quedlinburger Saatgut GmbH als einheitlicher Firmenverbund mit Handelsbetrieb und Züchtungseinrichtung
1992 Gründung der „Samen Mauser Quedlinburg GmbH“ Einbindung in den „Samen Mauser Konzern“ (Schweiz)
1995 Übernahme durch die „Demel GmbH“ (Miltenberg); erneute Umfirmierung zurück in „Quedlinburger Saatgut GmbH“
1998 Übernahme der Quedlinburger Saatgut GmbH als Tochtergesellschaft durch die Julius Wagner GmbH, Heidelberg
2002 Fusion der Julius Wagner GmbH, Heidelberg, in die Quedlinburger Saatgut GmbH
2008 Übernahme der Quedlinburger Saatgut GmbH durch die Gartenland GmbH Aschersleben
2009 Umfirmierung der Quedlinburger Saatgut GmbH in die Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH und Integration in die Gartenland-Gruppe.
2012 Eröffnung des Quality Seed Testing Labors (ISTA Mitgliedslabor) in Gatersleben
2017 Zertifizierung für die Herstellung von Bio-Produkten (Prüfstelle DE-ÖKO-034)
Perfekter Service ist unser Maßstab
Wir, die Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH, bieten unseren Kunden ein breites, qualitativ hochwertiges Markensortiment und umfangreiche Serviceleistungen an. Unsere starke Marke Quedlinburger genießt einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und Verbraucherakzeptanz, unterstützt wird dies durch einen bundesweiten Service mit persönlicher Betreuung. Durch die enge Zusammenarbeit mit traditionellen Züchter- und Samen-Produktionsfirmen der Region, können wir eine stetige Entwicklung neuer und zukunftsorientierter Produkte gewährleisten. Zugleich erhalten wir selbst alt- bewährte Traditionssorten. Wir sind eingetragene Erhaltungszüchter von 67 Arten/Sorten wie z.B. von Tomaten Harzfeuer und Harzglut, von der Gurke Libelle und vielen anderen.
Als Erhaltungszüchter übernehmen wir die Verantwortung, dass die typischen, charakteristischen Sorteneigenschaften erhalten bleiben.
In Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Landwirten produzieren wir Saatgut, welches in geprüfter Qualität und erntefrisch in die Samentüte gefüllt wird. Damit schließt sich der Kreislauf!
Die Firma Gartenland ist Erhaltungszüchter, Vermehrer und Abfüller von Samen - ein in sich geschlossenes Kontrollsystem. Somit erreichen wir optimal strukturierte Saatgutsortimente, sowie ein marktgerechtes Vollsortiment. Um eine immer gleichbleibende Qualität zu sichern, werden unsere Produkte permanent durch unabhängige Institute geprüft.
Wir garantieren überzeugende Verkaufskonzepte und –förderungsaktionen mit innovativen POS-Präsentationssystemen. Des Weiteren bieten wir ein scannergestütztes Retouren-System für kundenspezifische Sortimentsoptimierung, ein geschlossenes EDV-Warensystem mit EDI-Anbindung und einen 48-Stunden-Lieferservice.
Unser betriebseigenes EDV-System, MS-Navision verbindet uns mit unseren Dienstleistern.